PÜNKTCHEN & ANTON
THEATERFASSUNG nach dem Roman von E. Kästner, mit Musik von Felix Huber, inszeniert von Niklaus Helbling. Staatstheater Mainz, Premiere 4. November 2018
13. GARAGE DER POLIZEI
Polizeirevier. Tisch mit Telefon. Das Telefon klingelt.
POLIZIST nimmt ab:
Polizeihauptrevier. Wachtmeister Konefke. Guten Tag. Kann ich Ihnen helfen?
BERTA
Ich denke schon, dass Sie mir helfen können. Wobei ich mir eigentlich schon selbst geholfen habe.
POLIZIST
Na, wenn das so ist – gute Nacht!
BERTA
Nein, halt, nicht auflegen! Ich hab mir zwar geholfen, aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
POLIZIST
Dafür gibt es uns, die Polizei, gnädige Frau! Worum geht es?
BERTA
Na ja, er liegt jetzt halt einfach da.
POLIZIST
Wer liegt denn einfach da?
BERTA
Dieser Einbrecher.
POLIZIST
Ein Einbrecher! Himmelherrgott, so rufen Sie doch die Polizei!
BERTA
Tu ich ja gerade.
POLIZIST
Stimmt.
BERTA
Könnten Sie ihn abholen?
POLIZIST
Kommt drauf an. Ist er tot?
In einer Zeit der gesellschaftlichen Spaltung hat Kästner in seinen Werken ein Licht auf den Wert des Miteinanders geworfen. Dieses Licht leuchtet aktuell im Staatstheater.
DIE FORMEL DER FREUNDSCHAFT, Sarah Marzouk, STUZ, 1.12.2018.
PS: Für einen coolen Blick in die KOSTÜMWERKSTATT von Kathrin Krumbein gehts HIERHIN.